Der Herbst ist da – die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken, und selbst unsere vierbeinigen Freunde merken: Der Sommer ist vorbei. Mit dem Wechsel der Jahreszeit verändert sich oft auch das Verhalten unserer Katzen – besonders bei Wohnungskatzen ist das gut zu beobachten.
Mehr Kuschelzeit, weniger Action
Während Katzen im Sommer oft auf der Suche nach kühlen Plätzen sind und sich ausgiebig in der Sonne räkeln, werden sie im Herbst wieder anhänglicher. Viele Stubentiger suchen nun häufiger die Nähe ihrer Menschen, rollen sich schnurrend auf dem Sofa zusammen oder schlüpfen unter die Decke. Diese „Kuschel-Offensive“ ist kein Zufall – denn wie wir genießen auch Katzen die Wärme und Geborgenheit in der kühlen Jahreszeit.
Weniger Bewegung – aber trotzdem Beschäftigung nötig
Mit dem Herbst kommt oft auch ein Rückgang der Aktivität. Gerade Wohnungskatzen werden in der kalten Jahreszeit träger – was völlig normal ist. Dennoch ist es wichtig, ihnen auch jetzt ausreichend geistige und körperliche Auslastung zu bieten. Spiele, Intelligenzspielzeug oder gemeinsames Clickertraining helfen dabei, den natürlichen Jagdtrieb zu befriedigen und Langeweile vorzubeugen.
Fellwechsel & Pflege
Nicht zu vergessen: Der Fellwechsel steht an! Im Herbst verlieren viele Katzen ihr Sommerfell und bauen sich ein dichteres Winterfell auf. Regelmäßiges Bürsten unterstützt nicht nur den Fellwechsel, sondern stärkt auch die Bindung zwischen Mensch und Katze.
Gemütliche Wohlfühlplätze schaffen
Jetzt ist die perfekte Zeit, um das Zuhause katzengemütlich zu machen: Kuschelige Höhlen, weiche Decken auf den Lieblingsplätzen oder beheizbare Liegeflächen – deine Katze wird es dir danken. Und wer Freigänger zu Hause hat, sollte darauf achten, dass jederzeit ein warmer Rückzugsort zur Verfügung steht.
Fazit:
Der Herbst ist die perfekte Zeit, um die Verbindung zu deiner Katze noch weiter zu vertiefen. Mit ein wenig Aufmerksamkeit und Fürsorge wird die kalte Jahreszeit zur gemütlichen Kuschelzeit – für Mensch und Tier.

